1.) Hardwareaufbau KNiXuino

Aus einem Arduino MEGA und einem SIM-KNX einen KNiXuino zusammenbauen.

Verbindung SIM-KNX und Arduino

Der SIM-KNX ist über wenige Kabel mit dem Arduino zu verbinden. Du kannst dir passende Kabel basteln, eine Platine löten oder auch mal provisorisch auf einem Breadbord zusammenstecken. Im Prinzip ganz egal. Ich bevorzuge es das Prototype-Shield auf den Arduino zu stecken und auf diesen das Mini-Breadboard. Darauf kann man den SIM-KNX stecken und die Verbinungen zum darunterliegenden Arduino herstellen.

Orientiere dich am SIM-KNX an runden Bauteil oben links. Auf dieser Seite liegt der Pin1 des SIM-KNX.

Pin 1 und 4 des SIM-KNX werden mit dem KNX-BUS verbunden.

Die Schaltung von PIN2 & PIN3 am SIM-KNX(Programmiertaste und Programmier-LED) kann man auch weglassen.

Pin 5 und 8 werden am Arduino an einem beliebigen +5V Anschluss bzw. an einem beliebigen GND anschliessen.

Die KNX Bus Pins (6 & 7) werden an den Arduino Pins 18 & 19 angeschlossen (TX & RX1).

Schaltung Arduino SIM-KNX
Breadboard Arduino SIM-KNX

Aufbau

Hier ein kleiner Demoaufbau ohne Prototype Shield aber mit grossem Breadboard. Die Stromversorgung erfolgt über USB oder über die Strombuchse (7-12V). Während der Arduino am PC angeschlossen ist erfolgt die Versorgung über den PC.


Video

Hier ein kleines Video vom Aufbau eines KNiXuino mit Prototype-Shield. Man kann sich dann noch eine kleine Box bauen und schon ist der KNiXuino fertig.

Im Video erfolgt auch ein kleiner Vorgriff auf das nächste Tutorial Direct Com.