Wir steuern Sonnenschutz mit Lamellenverstellung.
In KNX ist es relativ üblich, dass der etwas sagt, der etwas zu sagen hat. Temperatursensoren melden im Minutenabstand ihre aktuellen Werte, Wettersensoren ebenso usw. Im Prinzip ist das nicht sehr schlau, macht aber unabhängig von einem Gerät das abfragt. Vorgesehen ist es in KNX die Werte abzurufen, sofern das KNX Gerät über die ETS so eingestellt ist, dass es Abfragen zulässt. Der KNiXuino kann das auch, vielleicht braucht man es ja mal...
#include <Arduino.h> #include "KNXConnection.h" #include "KNXObjectDefinitions.h" void setup() { Serial.begin(9600); Serial.println("Ready ! "); objectSettings(); } void loop() { } void serialEvent() { char ch = Serial.read(); if (ch == 'b') eg_buero.toggle(); if (ch == 's') eg_buero.print(); if (ch == 'r') eg_buero.readRequest(); if (ch == 'l') Serial.println("----------------------------"); } // end keyboardInput
Gibt man "r" im Serial Monitor ein wird eine Lesenachricht ins KNX geschickt. Wenn das betreffende KNX Gerät richtig eingestellt ist, dann sendet es seinen Wert zurück, was den Wert im KNiXuino ebenfalls updated.